Sommer in Bosjön – Momente aus 2025
Der Sommer ist nirgendwo so schön wie in Schweden – vor allem, wenn das Wetter mitspielt.
In Bosjön haben sich auch dieses Jahr zur schönsten Zeit alte Hasen und Schweden-Neulinge getroffen.
Wie immer war vieles vertraut – und manches überraschend neu.
Wenn du wissen willst, was hier 2025 alles passiert ist, lies weiter.
Aber Achtung! Mögliche Nebenwirkung: akute Schweden-Sehnsucht. Wir können da für nix garantieren.
Ruhe und Natur - sind hier selbstverständlich
Ehrlich, Rainer und ich sehen es manchmal gar nicht mehr: wie schön die Natur bei uns in Bosjön ist. Wir sind ja das ganze Jahr über hier, und da ist es „irgendwie normal“ geworden, in einer grünen Oase der Ruhe zu leben.
Aber unsere Gäste können es oft gar nicht fassen, wieviel Ruhe sie hier finden – besonders, wenn sie zum ersten Mal in Schweden sind. (Und die, die jedes Jahr kommen, kommen vor allem deswegen: weil sie sich in der Natur super erholen.)
Hin und wieder kommt es vor, dass sich ein Gast fragt: Was soll ich denn machen mitten im Nirgendwo? – Die Antworten haben unsere Gäste parat. Hier eine kleine Auswahl aus dem Sommer 2025:
Lina ist durch den halben See gekrault..
Martin, Laurenz, Elin und Kaspar haben auf einer Insel im See übernachtet.
Marko hat eine zweitägige Wanderung gemacht und jede Menge Pilze und Beeren aus dem Wald geholt.
Tom und Petra haben die Natur mit ihren E-Bikes erkundet.
Katrin hat gerne unter unserem schönsten Baum im Liegestuhl gelegen und ein Buch nach dem anderen gelesen.
Ramon und Danuta haben sich in die Julisonne gelegt, während ihre beiden Kinder stundenlang auf der Decke gespielt haben.
Nicole hat das Nichts-müssen ausgekostet – besonders gerne in der Hängematte am See.
So unterschiedlich sie alle sind – am Ende machen hier doch alle dasselbe: abschalten, durchatmen, auftanken.
Wenn ich das sehe, weiß ich wieder, warum wir diesen Ort so lieben. Er bringt Menschen zurück – zu sich selbst, zur Natur, zum einfachen Leben.
Mehr über unsere Sommerauszeiten erfährst du hier:
schweden-auszeit.de/sommerurlaub
Genießen & Begegnung – für jeden war was dabei
Feldküche & Lagerfeuer
Im Sommer gibt’s bei uns Leckeres aus der Feldküche.
Die Favoriten 2025: Thai-Curry, Paella mit Hähnchen und Chorizo, Zucchini-Risotto.
Danach haben wir traditionell einen Shot am Lagerfeuer getrunken – mit oder ohne „Umdrehung“.
(Wir lieben den Moment, wenn alle satt und zufrieden am Feuer sitzen.)
Feiern und Flaggen
Außerdem haben wir mehrere Geburtstage gefeiert: Elin ist 11 geworden, Henri 16 und Marko 58.
Typisch schwedisch haben wir die Flagge zu allen Festtagen gehisst.
Zu Henris Geburtstag gab’s ein Tischtennis-Turnier.
Gewonnen hat – natürlich – das Geburtstagskind, obwohl er statt mit seiner starken linken mit der rechten Hand gespielt hat.
Bemerkenswert!
Doppelkopf am Feuer
Seit dem Frühsommer sind wir im Doppelkopf-Fieber und haben damit einige Gäste angesteckt.
Wem dieses weltbeste Kartenspiel zu kompliziert war, hat am Nebentisch Backgammon oder Uno gespielt.
Tom hat sich vorgenommen, bis zum nächsten Sommer Doppelkopf zu lernen.
Wir sind bereit!
Abende am See
Lagerfeuerabende haben wir dieses Jahr oft an die Feuerstelle direkt am See verlegt.
Dort stehen jetzt tolle neue Bänke und Tische aus Massivholz, und die Stimmung im Dämmerlicht ist kaum zu toppen.
Sauna & Hot Tub
Die Sauna war fast den ganzen Juli „außer Betrieb“.
Der Grund: Traumwetter mit ganz viel Sonne.
Die haben sich die Gäste lieber auf den Pelz scheinen lassen, als in der Sauna zu schwitzen.
Im August war es etwas kühler, und wir haben Sauna und Badetonne regelmäßig angefeuert.
Besonders schön ist unser Hot Tub auch für Kinder, die das Bad unter freiem Himmel genießen - und danach schlafen wie die Murmeltiere.
Coaching
Beim Coaching hat ein Gast ihr berufliches Thema genauer unter die Lupe genommen
und sich für eine neue Laufbahn entschieden.
Danach war sie total happy:
„Endlich fühle ich, welcher Weg der richtige ist!“
Zack war das Thema vom Tisch.
Fazit
Es war mal wieder genau die richtige Mischung aus Ruhe und Natur, Kontakt und Genießen – und Spaß für Erwachsene und Kinder.
So fühlt sich Sommer in Bosjön an.
Und weil’s in Bosjön nie nur ums Wohnen geht…,
…gibt es hier noch so manches, das deinen Aufenthalt besonders macht: kleine Extras, die gut tun und einfach Freude machen.
Hier erfährst du mehr.
Kinder & Bosjön - Freiheit pur
Manchmal denke ich, Bosjön ist der perfekte Ort für Kinder. Hier dürfen Kinder einfach sie selbst sein, egal ob wild oder ruhig, mutig oder vorsichtig.
Hauptsache, sie sind glücklich!
Auch im Sommer 2025 durften wir wieder miterleben,
wie selbstständig Kinder sich hier bewegen – während die Eltern entspannt in der Hängematte liegen, weil es keinen Grund zur Sorge gibt.
wie selbst Jugendliche vergessen, dass sie eigentlich cool sind – und plötzlich wieder mit Vergnügen Verstecken spielen.
wie leicht die Kinder hier in Kontakt kommen – sei es beim Kettcar fahren, beim Darts spielen oder bei der „Krötenwanderung“ ab 21 Uhr.
wie wenig es eigentlich braucht, damit Kinder glücklich sind - der See, Spaß mit anderen und ganz viel Bewegungsfreiheit reichen.
Hier gibt es kein „Du musst jetzt ins Bett.“ Hier finden Familien automatisch ihren ruhigen, natürlichen Rhythmus, der keine festen Regeln braucht.
Die einzige Ausnahme: sonntags um halb zehn.
Dann tischt unser Sohn Henri seine legendären Rosinenbrötchen auf – die warm natürlich am besten schmecken.
Henri – im August 16 geworden – freut sich auch jedes Jahr auf den Sommer: auf alte und neue Kontakte mit Gästen aus Deutschland, auf Tischtennis-Matches, auf Stockbrot mit Schokofüllung und auf das Gefühl, dass hier einfach alles passt. Und das, obwohl er hier fleißig mithilft. Noch Fragen?!
Erst wenn die Kinder glücklich sind, ist es auch für die Eltern ein richtiger Urlaub.
Wenn wir uns an den Sommer 2025 erinnern…
… müssen wir zugeben: Ja, auch wir waren glücklich – und haben die Zeit mit unseren Gästen ausgekostet.
Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr als in den Jahren zuvor.
Denn bei uns – vor allem bei mir (Nicole) – hat sich etwas verändert.
Ich bin endlich ganz hier angekommen, in unserem Leben mitten in der schwedischen Natur.
Habe losgelassen, was ich lange nicht loslassen wollte.
Und plötzlich fühlen können, welchen Schatz wir hier haben:
einen Ort, der glücklich macht.
Ohne Spektakel, ohne Konsumrausch, ohne Schnickschnack.
Wir denken an viele großartige Gäste, die Bosjön mitgestalten und prägen – zum Beispiel:
Tom und Petra, die sich hier fast besser auskennen als wir selbst und deren Freude an diesem Ort einfach ansteckend ist.
Familie Wagner aus Hamburg, deren Rückmeldung uns zu einer größeren Veränderung inspiriert hat (wir werden berichten).
Katharina, Laurenz und Kaspar, die Bosjön seit 2019 treu sind.
Aaron, der am liebsten gleich nach Schweden ziehen würde.
Ramon und Danuta, die uns in das komplexe Thema „Wasser“ eingeführt und uns drei Wochen lang mit absolut reinem Wasser versorgt haben.
Marko, der seit über 30 Jahren nach Värmland fährt – und die vielen Pfifferlinge gerne mit anderen teilt.
Bastian und Katrin, deren Humor einfach herzerfrischend ist.
…
Und natürlich gäbe es noch viele mehr, die hier stehen könnten.
2025 war ein Sommer, wie wir ihn uns wünschen:
viel Ruhe, viel Begegnung, viel Freude, viel Dankbarkeit.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr.