Ehrliches Mitteilen: So schützt du deine Beziehung vor Abnutzung

Wünschst du dir einen liebevollen Umgang mit deinem Partner? Dann lies bitte diesen Artikel. Es kann nämlich gut sein, dass du deine Beziehung mit Ehrlichem Mitteilen richtig voranbringst. Und das dauerhaft.

Ich verrate dir, was Ehrliches Mitteilen ist, wie du davon profitierst, was du dafür brauchst und wie es geht. Zum Schluss habe ich noch einen Buchtipp für dich. Let’s go!

 
Ein verliebtes Paar lächelt sich an.

Ehrliches Mitteilen stärkt deine Beziehung.

 
 

Was Ehrliches Mitteilen (nicht) ist

Ehrliches Mitteilen ist etwas anderes, als „immer die Wahrheit zu sagen“.  

Ehrliches Mitteilen ist eine heilsame Art, mit deinem Partner (oder einem anderen Menschen) in Verbindung zu treten - indem du mitteilst, was gerade (in diesem Moment) in dir vorgeht. So einfach, wie es klingt, ist es auch. Du kannst heute damit beginnen.

Ehrliches Mitteilen ist keine Form der Unterhaltung

Beim Ehrlichen Mitteilen erzählst du nicht, was zurzeit so in deinem Leben los ist. Im Fokus stehen also keine Geschichten aus deinem Alltag, sondern du selbst – mit allem, was gerade in dir vorgeht.

Fürs Ehrliche Mitteilen brauchst du keinen Therapeuten, Coach oder „Lehrer“

Das Prinzip ist nämlich total simpel. Es ist eine Form des Austauschs, die in unserer Zeit und Gesellschaft nur wenig Platz hat. Wer traut sich im „normalen Alltag“ schon mitzuteilen, welche „schlechten Gedanken“ ihn umtreiben oder worüber er traurig ist? Das geht zu tief, zu weit, scheint nicht passend. Dabei ist es genau das, was uns verbindet.

 

Ehrliches Mitteilen bringt euch einander näher.

Warum du dir manchmal selbst schadest

Ich vermute mal, das eine oder andere kommt dir bekannt vor:

  • Hilfe, ein Konflikt: schnell weg oder auf in den Kampf!

  • Schwäche zeigen: zu gefährlich!

  • Leistung und noch mehr Leistung: auf in Richtung Burnout!

  • Immer nur Streit mit dem Partner: Dabei bin ich im Recht!

  • Nein sagen: unhöflich, egoistisch und gefährlich – ich könnte abgelehnt werden!

Und wo kommt das her? Bingo: aus der Kindheit!

Da haben wir (alle) gelernt, dass bestimmte Verhaltensweisen gefährlich sind. Deshalb haben wir uns angepasst. Und jetzt sind wir zwar eigentlich erwachsen, verhalten uns in bestimmten Situationen aber immer noch wie Kinder. Die alten Ängste sind immer noch aktiv. Anders ausgedrückt: Das kindliche Trauma ist nicht aufgelöst.

Das muss nicht so bleiben!

Was dir Ehrliches Mitteilen bringt

Wenn du Ehrliches Mitteilen regelmäßig praktizierst, gewinnst du ganz viel:

  • Du fühlst dich mit deinem Gegenüber wirklich verbunden und vertiefst deine Beziehung.

  • Du machst eine heilsame Erfahrung: Alles, was in dir vorgeht, darf sein. Auch deine (vermeintlichen) Schwächen.

  • Dadurch entwickelst du dich weiter und kannst alte Verhaltensweisen (wie z.B. Vermeidung, Kampf, übertriebene Anpassung) endlich über Bord werfen.

  • Du trägst zur positiven Entwicklung innerhalb deines sozialen Umfeldes bei.

  • Du lebst viel entspannter und freier, weil du deine alten Ängste auflöst.

Wenn alte Ängste sich auflösen, bist du entspannt und frei.

 

Stehst du in deiner Beziehung gerade auf dem Schlauch?

Lass uns deine innere Unordnung in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch sortieren.

Wie du beim Ehrlichen Mitteilen deinen Partner erreichst

Beim Ehrlichen Mitteilen steht nicht dein „Image“ im Vordergrund - sondern du.

Wenn du also beispielsweise das Image „Ich habe immer alles im Griff“ pflegst, dann darfst du dich beim Ehrlichen Mitteilen mit deinen Sorgen, Ängsten, Befürchtungen zeigen. Du wirst erfahren, dass nichts Schlimmes passiert. Ganz im Gegenteil: Du berührst damit dein Gegenüber, z.B. deinen Partner / deine Partnerin. Und das schafft einen tiefen Kontakt zwischen euch.

Diese Haltung hilft dir dabei:

Ich bin bereit, ehrlich mitzuteilen, was gerade in mir vorgeht. Dafür wage ich mich ein Stück raus aus meiner Komfortzone.

 

Wie Ehrliches Mitteilen geht

Wenn du in einer Beziehung lebst, vereinbare (am besten) mit deinem Partner / deiner Partnerin feste Zeiten, in denen ihr euch ungestört ehrlich mitteilt. Mein Mann und ich nehmen uns zweimal pro Woche jeweils gut 20 Minuten Zeit dafür.

Wenn du Single bist, kannst du Ehrliches Mitteilen mit einem Freund oder einer Freundin üben oder einer Gruppe beitreten. Hier kannst du nach einer Gruppe in deiner Nähe suchen.

3 Satzanfänge

Beim Ehrlichen Mitteilen drückst du dich auf drei Ebenen aus: der körperlichen, der emotionalen und der gedanklichen Ebene. Du hältst dabei keine bestimmte Reihenfolge ein, sondern teilst mit, was gerade „dran ist“. Dafür nutzt du diese 3 Satzanfänge:

  1. Die körperliche Ebene - „Ich spüre...“
    Beispiel: „Ich spüre einen Druck in meinem Kopf.“ oder „Ich spüre Wärme in meinen Händen.“

  2. Die emotionale Ebene - „Ich fühle...“
    Beispiel: „Ich fühle Dankbarkeit.“ oder „Ich fühle Scham.“

  3. Die gedankliche Ebene - „Mein Kopf denkt...“
    Beispiel: „Mein Kopf denkt, dass Ehrliches Mitteilen komisch ist.“ oder „Mein Kopf denkt, dass ich dich langweile.“

Auf der gedanklichen Ebene nimmst du anfangs wahrscheinlich am meisten wahr. Wenn du das Ehrliche Mitteilen aber regelmäßig praktizierst, treten deine Gedanken zu Gunsten deiner Empfindungen langsam mehr in den Hintergrund. Das Tempo dabei ist bei jedem unterschiedlich. Mach dir keinen Stress damit.

Der Ablauf

  1. Ihr einigt euch darauf, wer als sich als Erstes mitteilt und wer als Erstes zuhört. (Mein Mann und ich fangen jeweils im Wechsel an; so ist jeder mal als Erstes dran.)

  2. Stellt den Timer auf 10 Minuten. In diesen 10 Minuten spricht nur derjenige, der dran ist.

  3. Der Zuhörende öffnet sich für das, was ihm mitgeteilt wird. Dabei muss er nicht alles verstehen und sich nicht anstrengen. Es reicht, offen zu sein.

  4. Soweit möglich, haltet Blickkontakt während des Mitteilens / Zuhörens.

  5. Derjenige, der sich mitteilt, nutzt die 3 Satzanfänge (plus Inhalt). Das ist genug.

  6. Nach den 10 Minuten macht ihr eine kleine Pause (ca. 2-3 Minuten), in der ihr möglichst nicht sprecht.

  7. Danach wechselt ihr und geht wieder so vor wie beschrieben.

 
Garten von SchwedenAuszeit

Auch bei uns könnt ihr euch ehrlich mitteilen.

 

Übrigens: Ehrliches Mitteilen ist auch Teil unserer Coaching-Auszeit Neustart für eure Liebe

Im Urlaub klappt das hundertpro - da kommen keine “ToDos” dazwischen!

Welches Buch ich dir empfehle

Klar kannst du diese Kurzfassung erstmal zum Einstieg ins Ehrliche Mitteilen nutzen. Um den tieferen Sinn dieser Kommunikationsform besser zu erfassen, empfehle ich dir diese Lektüre (verdien‘ ich nix dran!):

Viel Weisheit für wenig Geld: das Einsteiger-Buch zum Ehrlichen Mitteilen

Mich hat das Buch sehr begeistert und bereichert – und es ist definitiv auch für Männer geeignet.

 


Zurück
Zurück

Beste Reisezeit Schweden: alle Monate auf einen Blick

Weiter
Weiter

10 typische Beziehungsfallen: So kommt ihr wieder raus