Coaching bei uns: 7 Fragen zur Orientierung
Wenn ihr eine Coaching-Auszeit bei uns bucht, wollt ihr was davon haben. Klar. Das funktioniert nur, wenn ihr euch mit meiner Art zu arbeiten wohlfühlt. Gestalttherapie ist dabei immer meine Arbeitsgrundlage – auch im Coaching.
Für mich ist Gestalttherapie mit Paaren eine geniale, sanfte und nachhaltige Möglichkeit. Ihr kommt mit euch selbst, dem Partner / der Partnerin und euren Beziehungs-Baustellen in Kontakt. Und könnt dann Neues wagen, damit es euch besser miteinander geht.
Wenn ihr die Mehrzahl der folgenden 7 Fragen mit JA! beantwortet: super. Wenn euch außerdem meine Erläuterungen einleuchten: perfekt. Dann kann es gut sein, dass unsere Coaching-Auszeiten für Paare genau zu euch passen.
1.Seid ihr bereit, ehrlich zu sein - euch selbst und dem Partner / der Partnerin gegenüber?
Das ist für viele Paare gar nicht so einfach. Da sind so viele Ängste und Tabus, dass das Risiko zu groß erscheint. “Das taste ich lieber nicht an. Denn wer weiß, was ich damit lostrete?!”
Und manche Paare merken gar nicht mehr, wie es ihnen geht. “Das ist jetzt eben so. Bei anderen läuft es auch nicht besser.”
Wenn euch aber klar wird, was bei euch los ist, könnt ihr auch fühlen, was euch fehlt. Und wenn ihr wisst, was euch fehlt, findet ihr auch heraus, was ihr braucht.
Wenn ich mit euch arbeite, ist eigentlich eure Beziehung mein Klient. Mit euch gemeinsam decke ich auf, was eure Beziehung braucht, um wieder strahlend-schön zu werden.
Dafür braucht es eure Ehrlichkeit. Kann sein, dass das erst einmal schwerfällt. Aber erst was ausgesprochen ist, kann sich verändern.
Stellt euch vor, ihr habt eure Komfortzone verlassen und stellt fest:
“Wie nah wir uns jetzt wieder sind!”
Im unverbindlichen Kennenlern-Gespräch findet ihr heraus, ob eine Auszeit in Schweden das Richtige für euch ist.
2. Verzichtet ihr liebend gern auf „gute Ratschläge“?
Einer meiner Klienten in Deutschland ging in der ersten oder zweiten Sitzung ganz selbstverständlich davon aus, ich würde ihm sagen, was er tun soll. Oder ihm zumindest Tipps geben.
Nee, so läuft das nicht. Und wisst ihr auch, warum nicht? – Weil ich nicht weiß, was das Richtige für euch ist. Und selbst wenn ich eine Ahnung habe - die Lösung muss in euch entstehen und euch nicht als „guter Ratschlag“ übergestülpt werden. Für einen Ratschlag müsst ihr auch keine Auszeit buchen – es gibt genug Leute, die euch gerne und gratis (und vor allem ungefragt) sagen, was ihr tun solltet.
Ich helfe euch dabei, eure eigenen Lösungen zu finden. Dazu brauchen wir einen guten Kontakt zueinander. Dann klappt das!
Guter Kontakt…
…statt gut gemeinter Ratschläge
3. Wollt ihr eure Probleme wirklich lösen?
Ich gebe es zu: Die Frage erscheint etwas seltsam. Aber ein Problem zu lösen oder eine Entscheidung zu treffen bedeutet auch – Veränderung. Und davor scheuen sich manche. Verständlich. Denn Veränderung kann Angst machen.
Es ist sehr gut möglich, dass ihr euch hier bei uns auf die Spur kommst. Dafür sind unsere Coaching-Auszeiten ja gedacht. Und NATÜRLICH kann es sein, dass ihr anschließend die Weichen neu stellen wollt. Vielleicht braucht einer von euch mehr Freiraum und will zukünftig öfter alleine Urlaub machen. Vielleicht braucht der andere mehr körperliche Nähe. Oder was auch immer.
Fragt euch das mal: Wollt ihr es wirklich angehen - auch wenn ihr jetzt noch nicht wisst, was sich daraus ergibt?
Die Weichen neu stellen…
…Wollt ihr das?
4. Wollt ihr weg von Vorwürfen und Schuldzuweisungen?
Das ist eine meiner Lieblingsfragen. Ganz heikles Thema. Schließlich ist es um einiges bequemer, den Grund für eure Beziehungs-Probleme im anderen zu suchen.
Allerdings ist mir bisher niemand begegnet, der sich für einen Vorwurf herzlich bedankt, Besserung gelobt und das unerwünschte Verhalten dann abgestellt hätte.
Beziehung heißt nicht, sich den Partner / die Partnerin so umzuformen, dass er / sie dem eigenen Ideal besonders nahe kommt.
Beziehung heißt vielmehr, …
dass ihr füreinander da und miteinander in Verbindung seid.
zu akzeptieren, dass dein Partner / deine Partnerin nicht perfekt ist - genauso wenig wie du selbst.
anzuerkennen, dass ihr für eure Partnerschaft beide verantwortlich seid - und zwar zu jeweils 50 %.
Wie wäre es, in Zukunft mehr vor der eigenen Tür zu kehren, statt den Partner / die Partnerin verändern zu wollen? Seid ihr dabei?
So schön…
…kann auch die Liebe blühen.
5. Wollt ihr wieder neugierig aufeinander sein?
Ist euch schon mal aufgefallen, wie viele Paare bei der kleinsten Unstimmigkeit miteinander in den Kampf gehen? So nach dem Motto: “Ich habe Recht. Du siehst das anders. Also liegst du falsch.”
Dabei wäre es doch viel einfacher, den anderen verstehen zu wollen; ihm (oder ihr) offen und interessiert zuzuhören; Fragen zu stellen; einen gemeinsamen Nenner zu finden.
Ehrlich: Das ist nicht bloß schöne Theorie. Das geht wirklich. Allerdings braucht es ein bisschen Übung - am besten ein Leben lang.
Ihr könnt natürlich auch weiterhin gegeneinander kämpfen. Oder ihr gebt das endlich auf - und versteht einander wieder.
Meldet euch jetzt zum Neustart für eure Liebe an - und werdet wieder ein glückliches Paar.
6. Ich bleibe neutral, OK?
Manchmal werde ich gefragt, ob das nicht schwierig ist: mit einem Paar zu arbeiten, ohne innerlich Partei zu ergreifen. Ganz klar: Nein, es ist ganz leicht. Warum? Weil es nicht um die Frage geht, wer Recht hat. Es geht um eure Verbindung, euer Glück und eure Liebe. Da hat die Frage nach Recht und Schuld keinen Platz - es sei denn, einer von euch fühlt Schuld und möchte das von sich aus mitteilen.
Wir sind schließlich nicht im Gerichtssaal, ihr seid nicht Kläger und Angeklagter - und ich bin nicht Richter, Staatsanwalt oder Verteidiger.
Seht mich eher als eine Dolmetscherin: Ich übersetze das, was ihr gut verpackt oder zwischen den Zeilen sagt.
Wenn keiner Recht haben muss,…
…könnt ihr wieder glücklich werden.
7. Wollt ihr euch auch mit anderen Paaren austauschen?
In unserer Coaching-Auszeit Neustart für eure Liebe könnt ihr euch mit anderen Paaren austauschen, die sich auch wünschen, miteinander glücklich zu sein - genau wie ihr. Ich finde, das ist unbezahlbar, zumal ihr euch nicht kennt und es keine Verbindung zu eurem Alltag gibt. Das heißt, offen zu sein ist um einiges leichter als im Gespräch mit einem befreundeten Paar zu Hause. Und es findet in einem geschützen Rahmen statt.
Aber natürlich ist das eine Frage des Wollens und Dürfens:
Könnt ihr euch vorstellen, auch mit anderen Paaren über eure Beziehung zu sprechen?
Dürfen andere mitbekommen, was euch belastet?
Wollt ihr mit eurer Beziehungs-Geschichte vielleicht auch einem anderen Paar helfen?
Wollt ihr von den Beziehungs-Geschichten der anderen Paare profitieren?
Ich lade euch ein…
…eurer Liebe einen Neustart zu gönnen.